Kontakt
Ortsgemeinde Langenfeld
Ortsbürgermeister
Mario Heinrichs
Achter Straße 8 l 56729 Langenfeld
Telefon (0 26 55) 96 00 31
Telefax (0 26 55) 94 11 48
Zuschriften per eMail an:
ortsgemeinde@langenfeld-vordereifel.de
Sprechstunde:
Montag
von 17.00 bis 18.00 Uhr
im Gemeindebüro
Wetterdaten von Rolf Schlink
Die Aufzeichnungen haben keinen wissenschaftlichen Anspruch
Aufgezeichnet wurden folgende Daten:
tiefster Wert – höchster Wert – Niederschlag – Schneehöhe
Fußball-Kicker-Camp in Kirchwald
Bericht von Wolfgang Müller
Am 09. und 10.08.2013 veranstaltete unsere Jugendspielgemeinschaft ein
Kicker-Camp auf dem Kirchwalder Rasensportplatz. Schießen, Passen, Spiele
und Wettkämpfe rund um den Fußball standen im Vordergrund. Freitag früh
um 10 Uhr standen 15 motivierte Kids im Alter von 5-12 Jahren vor den
6 Betreuern und flehten um fußballerische Animation. Was habt ihr vor?
Wann geht es los? Wer ist mein Trainer? Machen wir auch ein Spiel? Alle
Fragen konnten beantwortet werden und die Wünsche wurden natürlich auch
erfüllt. Nur die leckere Pizza bewegte die Kids mittags zu einer kurzen Verschnaufpause. Um 16:30 Uhr war dann wie geplant der
1. Tag beendet. Die Kinder hätten sicherlich noch weitergemacht, jedoch waren einige Trainer nach der siebenstündigen Anima-
tion sehr ermüdet und benötigten dringend Erholung für den Einsatz am folgenden Tag. Samstags erschienen dann fast alle Kids
wieder und wurden zusätzlich durch unsere Bambinis unterstützt. Nach kurzen Aufwärmspielen der Trainer sollte der Höhepunkt
des Camps folgen.
Das Team des DFB-Mobils unter fachmännischer Leitung der ehemaligen Bundesligaspielerin Marina Weidenbach und
Walter Retterath führten eine professionelle Lehreinheit mit viel Spaß und Geschick durch. In der Mittagpause gab es Spaghetti
Bolognese. Sicherlich freuten sich auch die Mütter über die angebotene Speise, denn man sah auf der Trainingsbekleidung wie
gut es den Kindern geschmeckt hatte. Nachmittags übernahmen unsere Vereinstrainer wieder die Übungseinheiten und verhalfen
dem Camp zu einem gelungenen Abschluss. Danken müssen wir den vielen freiwilligen Trainern, die von unseren Jugendleitern
zur Mithilfe motiviert werden konnten. Zudem gilt unser Dank der Kreissparkasse Mayen, die durch eine großzügige Spende dazu
verhalf, dass kostenlos Getränke und Speisen zur Verfügung standen. Das nächste Kicker-Camp ist schon in der Planung. Es
wäre toll wenn alle wieder 2014 teilnehmen und vielleicht kommen auch noch einige andere Kinder hinzu.
Pressemitteilungen 2013
Weltfriedensgebete im Kamalashila Institut
Bericht von Horst Rauprich
Das Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation im
Eifelkloster Langenfeld feierte am 20. und 21. September das Dritte
Kagyü Mönlam Deutschland.
Das Kagyü Mönlam ist ein traditioneller Gebetszyklus für den Frieden in der
Welt. Mit diesen Gebeten soll die ihnen innewohnende positive Energie der
Liebe und des Mitgefühls gestärkt werden als Beitrag für eine friedvolle und
harmonische Welt.
Unter Leitung Seiner Eminenz Sangye Nyenpa Rinpotsche, der bereits vor
zwei Jahren die 900-Jahrfeier im Institut geleitet hatte, versammelten sich
zahlreiche Lamas, Nonnen und Praktizierende aus Deutschland und den
Nachbarländern zum gemeinsamen Gebet.
Zum Abschluss des Mönlam wurde am Samstagabend bei schönsten Herbst-
wetter das traditionelle und populäre Lichterfest am Friedensstupa des Instituts
gefeiert.
Das Fest lockte wieder Bürger und Gäste aus Langenfeld und den
umliegenden Ortschaften an. Als Vertreter Langenfelds kam Herr Schlicht,
der 1. Beisitzer des Gemeinderats.
Es ist der Wunsch des Kamalashila Instituts®, mit dem Licht dieser Feier die
Botschaft von Frieden und Glück in die Welt zu tragen.
Erfolgreiches Benefizkonzert des Langenfelder Orgelbauvereins am 17. November 2013
Bericht von HaJo Höhler
Der Orgelbauverein Langenfeld hat erfolgreich um großzügige Spenden
für eine neue Orgel geworben: Ein viel gelobtes Chorkonzert unter der
Leitung von Carlo Groß begeisterte am 17. November 2013 mehr als
400 Zuhörer in der Langenfelder Kirche. Das Benefiz-Konzert, das unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Alexander Saftig
stand, erbrachte dem Orgelbauverein Spenden in Höhe von mehr als 3.000 Euro.
Die Gäste erwartete ein hochwertiger Musikgenuss und ein interessantes kirchenmusikalisches Programm mit festlicher Kirchen-
musik aus Mozarts Zeiten. Die Sopranistin Sarah Fränzer aus Münster und Professor Johannes Geffert aus Langscheid präsen-
tierten Kirchenmusik der Frühklassik aus der Feder italienischer Opernkomponisten. Mit den innigen Arien über geistliche Texte
mit konzertierender Orgel nahmen die beiden Musiker die Zuhörer in ihren Bann.
Neben drei Werken von Mozart sang der Kirchenchor Cäcilia Langenfeld unter der Leitung von Carlo Groß als Hauptwerk eine
eindrucksvolle „Missa in C-Dur“ von Johann Ernst Eberlin. Begleitet wurde der Chor von Professor Geffert an der Orgel und
weiteren Instrumentalisten aus der Region: Sonja Paluch und Heike Racke (Flöten), Markus Becker und Jörg Holzem (Trompeten)
sowie Sascha Friedhofen (Pauken).
Carlo Groß wies in seiner Einführung deutlich auf den Zustand der Orgel hin: „Das Spiel auf diesem Instrument ist für den
Organisten dem Glücksspiel ähnlich, nämlich mit vielen Überraschungen verbunden. Die Möglichkeit eines Gewinns, wie beim
Lotto, gibt es aber leider nicht. Laut ist sie noch, aber der Klang vieler Register ist blechern, verstimmt und indifferent“.
Glücklicherweise spielte in diesem Konzert mit Professor Geffert ein Musiker, der die Orgel gut genug kennt und in die Lage ist,
Schwachstellen zu umspielen und spontan zu regieren.
Auch Schirmherr Dr. Alexander Saftig und der Langenfelder Pfarrer Monsignore Josef Schrupp betonten in Ihren Dankesworten
am Ende des Konzerts, wie wichtig die Orgel für die Zukunft der Kirchenmusik ist. Mit vereinten Kräften werden alle Beteiligten
und der Orgelbauverein Schritt für Schritt weiter in Richtung Ziel gehen: Eine neue Orgel für Langenfeld!