Kontakt
Ortsgemeinde Langenfeld
Ortsbürgermeister
Mario Heinrichs
Achter Straße 8 l 56729 Langenfeld
Telefon (0 26 55) 96 00 31
Telefax (0 26 55) 94 11 48
Zuschriften per eMail an:
ortsgemeinde@langenfeld-vordereifel.de
Sprechstunde:
Montag
von 17.00 bis 18.00 Uhr
im Gemeindebüro
Wetterdaten von Rolf Schlink
Die Aufzeichnungen haben keinen wissenschaftlichen Anspruch
Aufgezeichnet wurden folgende Daten:
tiefster Wert – höchster Wert – Niederschlag – Schneehöhe
Pressemitteilungen 2015
Handwerker-Schützenverein Langenfeld 1889 e. V.
Bericht: Patrick Kaltz
Die Schützen- und Bogenabteilung des Handwerker-Schützenvereins
Langenfeld führte Fronleichnam ihre erste Staudellmeisterschaft durch.
Bei Kaiserwetter wurden spannende Wettkämpfe in den Disziplinen
Luftgewehr-, Kleinkaliber- und Bogenschießen durchgeführt. Es stellte
sich schnell heraus, dass sich einige Bogenspeziallisten unter den
Teilnehmern befanden. Beim Bogenwettbewerb für Kinder bis 14 Jahren
belegte Linnea Claesgens mit 25 Punkten den ersten Platz, in der Disziplin
10 mtr. Luftgewehr durfte sich Sebastian Kaltz mit 47 Punkten den Titel des
Staudellmeisters sichern und im Kleinkaliberschießen auf 50 mtr. hatten Dieter Schomisch (Lgfd.) und Florian Krayer (Arft) mit
48 Ringen die Nase vorn. Im Stechen konnte sich Dieter Schomisch durchsetzen und darf nun den Titel Staudellmeister führen.
Ebenfalls im Stechen musste der Meister im Bogenschießen ermittelt werden. Beide Schützen hatten 40 Punkte erreicht.
Hier behielt nun Florian Krayer (Arft) die Nerven und verwies Roland Augel (Siebenbach) auf den 2. Platz. Bei den Vereinen
blieb es bis zum Schluss spannend. Zehn Mannschaften aus Langscheid und Langenfeld hatten sich angemeldet und fochten
den begehrten Meistertitel aus. Zwischen dem siebten und dem ersten Platz lagen nur 15 Punkte Unterschied. Schlussendlich
konnte sich der TuS Langenfeld (Mario Heinrichs, Peter Schlig und Björn Wagner) mit 273 Punkten, knapp vor Team
Dynamo Oel (270 Punkte) und Team FWF Langenfeld Gruppe Bauer (266 Punkte) die Staudellmeisterschaft sichern.
Ob es am Gruppennamen lag („TuS jung“) wurde nach der Siegerehrung ausgiebig an der Theke diskutiert. Wir freuen uns
bereits auf die Meisterschaft im nächsten Jahr.
Langenfelder Carnevalsverein (LCV)
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Bericht: Alina Hück
Am Donnerstag, den 18.06.2015 fand um 20.00 Uhr die diesjährige
Jahreshauptversammlung des Langenfelder Carnevalsvereins (LCV) im
Hotel Restaurant „Zur Krone“ statt.
Nachdem der 1. Vorsitzende Jörg Hück die Mitglieder begrüßt hatte und die
üblichen Tagesordnungspunkte abgehandelt waren, standen einige
Neuwahlen an.
Nach den Wahlen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Jörg Hück, 2. Vorsitzende Sonja Paluch, 1. Kassierer Petra Klapperich,
2. Kassierer Peter Schomisch, Schriftführer Alina Hück, Geschäftsführer Alfred Schomisch,
Literat Sitzungen Edeltrud Bachem, Zeugwarte Jürgen Schlig und Rudi Müller.
Die Langenfelder Möhnen auf dem Dernauer Weinfest
Bericht: Sabine Holzem
Am 26.9. begaben sich 10 gut gelaunte Möhnen auf den Weg nach Dernau,
zum alljährlichen Dernauer Weinfest.
Nach einer lustigen und kurvenreichen Busfahrt stürzten sich alle ins Gedränge
und begannen Wein, Sekt und auch Bier erfolgreich zu verkosten. Danach
ging es zum gemeinsamen Abendessen im "Weintürmchen". Die Wirtin
Ramona hatte viele Überraschungen für die Möhnen parat, sodass es ein
unvergesslicher und lustiger Abend wurde.
Gut gestärkt, ließen es die Möhnen sich nicht nehmen, weiter zu feiern. Zu
kölschen Klängen, wie die Möhnen sie aus dem Karneval kennen, wurde viel
getanzt, gesungen und gelacht. Selbst bei Techno-Musik an der Bühne
"Geil am Seil" rockten sie richtig ab.
Leider gehen schöne Stunden immer viel zu schnell zu Ende. So ging es um
0:00 Uhr wieder mit dem Bus Richtung Langenfeld. Alle waren der Meinung,
dass die Möhnentour ein rundum gelungener Tag und Abend war.